Von Liebeskummerberatung bis zur Ehemediation – Beziehungsarbeit entwickelt sich vom Tabuthema zum festen Bestandteil eines gesunden Zusammenlebens. Sie verändert zunehmend, wie wir kommunizieren, streiten und zusammenwachsen. Gabriele Polfuß, etablierte Paar- und Eheberaterin aus Münster, begleitet Menschen auf ihrem Weg zu stabilen Beziehungen. Wie Beziehungen lange halten? Wir schauen uns die Geheimnisse langlebiger Partnerschaften genauer an.
Beziehungsarbeit ist und bleibt ein zentrales Thema im gesellschaftlichen Wandel. Auch in Münster wird dazu beraten und geforscht. Gabriele Polfuß hat sich mit ihrer langjährigen Erfahrung auf nachhaltige Beziehungsgestaltung spezialisiert und unterstützt besonders Paare bei ihrer gemeinsamen Weiterentwicklung wie auch in Krisensituationen. Als Eheberaterin für Münster und Umgebung weiß sie sehr gut, welche Kriterien für eine erfüllende Beziehung wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie Beziehungen lange halten – Interview mit Münsters Eheberaterin Gabriele Polfuß
Experten-MS.de: Frau Polfuß, Sie beraten seit über 30 Jahren Paare in Münster und ganz Deutschland in Paargesprächen und Gruppenseminaren. Was ist Ihrer Erfahrung nach das größte Geheimnis einer langfristigen und glücklichen Beziehung?
Gabriele Polfuß: Ehrlich gesagt gibt es kein einzelnes Geheimrezept, denn jedes Paar ist einzigartig. Aber wenn ich etwas nennen müsste, was ich bei den meisten gut funktionierenden Paaren beobachte, dann ist es die Fähigkeit, miteinander zu wachsen. Beziehungen sind lebendig, sie verändern sich. Paare, die das akzeptieren und gemeinsam durch diese Veränderungen navigieren, haben bessere Chancen.
Experten-MS.de: Können Sie das näher erläutern?
Gabriele Polfuß: Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ihre Partnerin oder ihr Partner sich nie ändern wird. Das ist ein Irrtum. Wir alle entwickeln uns weiter – unsere Interessen, Werte, manchmal sogar unsere Persönlichkeit. Erfolgreiche Paare kommunizieren offen über diese Veränderungen, anstatt zu erwarten, dass der oder die andere so bleibt wie am ersten Tag.
Experten-MS.de: Was sind die häufigsten Probleme, mit denen Paare zu Ihnen kommen?
Gabriele Polfuß: Kommunikationsprobleme stehen ganz oben auf der Liste. Viele Paare haben verlernt, richtig miteinander zu reden. Sie hören einander nicht mehr zu. Dann kommen finanzielle Sorgen, unterschiedliche Vorstellungen bei der Kindererziehung und natürlich Untreue. In letzter Zeit sehe ich auch immer mehr Paare, die mit der ständigen digitalen Ablenkung kämpfen – wenn einer ständig am Handy hängt, fühlt sich der andere vernachlässigt.
Wie Beziehungen lange halten – veränderte Erwartungshaltungen
Experten-MS.de: Hat sich in den letzten Jahren etwas verändert?
Gabriele Polfuß: Definitiv. Die Erwartungen an Beziehungen sind heute viel höher als früher. Früher ging es oft um praktische Dinge – gemeinsam einen Haushalt führen, Kinder großziehen, finanziell über die Runden kommen. Heute soll der Partner oder die Partnerin auch bester Freund sein, leidenschaftlicher Liebhaber, beruflicher Unterstützer, Seelenverwandter und vieles mehr. Diese hohen Erwartungen können eine Beziehung belasten. Sie sind aber auch eine Chance, die nächste Beziehungsphase erfüllender zu gestalten.
Experten-MS.de: Was raten Sie Paaren, die merken, dass es kriselt?
Gabriele Polfuß: Frühzeitig handeln! Viele kommen erst zu mir, wenn das sprichwörtliche Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Dabei ist es viel einfacher, kleine Probleme zu lösen, bevor sie zu großen werden. Ein guter Anfang ist, regelmäßig Zeit füreinander zu reservieren – und zwar ohne Ablenkungen. Kein Fernsehen, keine Handys, einfach nur zusammen sein und reden.
Experten-MS.de: Gibt es bestimmte Übungen, die Sie empfehlen?
Gabriele Polfuß: Ich rate Paaren oft zu aktiver Kommunikation. Das bedeutet, dass einer spricht und der andere wirklich zuhört, ohne zu unterbrechen oder die nächste Antwort vorzubereiten. Dann fasst der Zuhörer zusammen, was er verstanden hat, bevor er antwortet. Das klingt simpel, ist aber erstaunlich effektiv. Weitere Methoden wende ich in meiner Paar- und Eheberatung an.
Experten-MS.de: Was halten Sie von dem Rat, niemals im Streit einzuschlafen?
Gabriele Polfuß: Das ist grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht immer praktikabel. Manchmal ist man einfach zu müde oder aufgewühlt, um einen Konflikt vernünftig zu lösen. In solchen Situationen kann es besser sein, eine Pause einzulegen und am nächsten Tag mit klarem Kopf weiterzumachen. Wichtig ist nur, dass man das Thema nicht unter den Teppich kehrt, sondern wirklich darauf zurückkommt.
Wie Beziehungen lange halten – Rat der Expertin für Paare
Experten-MS.de: Bedeutet eine langfristige Beziehung auch, Kompromisse einzugehen?
Gabriele Polfuß: Kompromisse gehören dazu, aber ich spreche lieber von gemeinsamen Lösungen. Bei einem Kompromiss gibt jeder etwas auf und ist vielleicht unzufrieden. Bei einer gemeinsamen Lösung finden Paare einen Weg, der für beide funktioniert. Das erfordert Kreativität und die Bereitschaft, die Bedürfnisse des anderen wirklich zu verstehen.
Experten-MS.de: Zum Abschluss: Was ist Ihr wichtigster Rat für Paare, die eine lange, glückliche Beziehung führen möchten?
Gabriele Polfuß: Bleibt neugierig aufeinander. Viele glauben, sie kennen ihren Partner oder ihre Partnerin in- und auswendig. Aber Menschen sind komplex und verändern sich. Stellt Fragen, hört zu, seid offen für Überraschungen – und streitet ruhig mal miteinander. Vergesst aber auch nicht, regelmäßig gemeinsam zu lachen. Humor ist ein unterschätzter Bestandteil glücklicher Beziehungen. Wenn ihr gemeinsam durch schwere Zeiten gehen könnt, ohne den Humor zu verlieren, habt ihr gute Chancen, auch die nächsten Jahrzehnte gemeinsam zu verbringen.
Experten-MS.de: Frau Polfuß, vielen Dank für das Gespräch.
Empfehlungen der Eheberaterin aus Münster im Fazit
Die Erkenntnisse von Gabriele Polfuß zeigen deutlich: Erfolgreiche Beziehungen basieren auf gemeinsamer Entwicklung und bewusster Kommunikation. In einer Zeit steigender Erwartungen an Partnerschaften ist es wichtiger denn je, achtsam miteinander umzugehen und frühzeitig an Problemen zu arbeiten.
Die Münsteraner Expertin gibt uns wertvolle Werkzeuge an die Hand, mit denen wir unsere Beziehungen aktiv gestalten können. Wer diese Ratschläge beherzigt und die Neugier füreinander bewahrt, hat gute Chancen auf eine erfüllende, langfristige Partnerschaft – allen gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen zum Trotz.
Wir wünschen euch eine glückliche Partnerschaft in Münster und Umgebung!
Artikelbild: Unsplash / Sven Mieke